Weltuniversität

Weltuniversität
Welt|universität,
 
Universität der Vereinten Nationen, englisch United Nations University [juː'naɪtɪd neɪʃnz juːnɪ'vəːsətɪ], Abkürzung UNU, auf Beschluss der Vereinten Nationen 1973 gegründete autonome UN-Einrichtung; konzipiert als weltweites Netz von Forschungs- und Ausbildungsstätten, die durch Zusammenarbeit und Information zu einer Lösung der dringendsten Probleme menschlichen Überlebens und zur Förderung von Wohlfahrt und Fortschritt beitragen sollen. Sitz der UNU ist Tokio; in Europa besteht ein Büro in Paris (bei der UNESCO), in den USA in New York (bei den Vereinten Nationen). Die UNU nahm 1975 die Arbeit auf und begann Mitte der 80er-Jahre mit dem Aufbau eigener Forschungs- und Ausbildungszentren. Heute (1998) bestehen folgende UNU-Institute: Das Weltinstitut für Entwicklung der Wirtschaftsforschung (Sitz: Helsinki), das Institut für neue Technologien (Maastricht), für Softwaretechnologie (Macao), für natürliche Ressourcen in Afrika (Accra) und das Institut für das Graduiertenstudium (Tokio). Sitz der UNU-Akademie für Führungskräfte ist Amman. Eigene Forschungsprogramme bilden das biotechnologische Programm in Lateinamerika und der Karibik (Büro in Caracas) und das internationale Netzwerk zu Fragen des Wassers, der Umwelt und der Gesundheit (Büro in Hamilton, Kanada).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weltuniversität — Das Universitätsgebäude in Shibuya Die UNU (engl. United Nations University), auch Weltuniversität genannt, ist ein autonomes Nebenorgan der Vereinten Nationen. Sie wurde 1973 mit dem Ziel gegründet, Zukunftsfragen der Menschheit in allen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Mensching — (* 6. Mai 1901 in Hannover; † 30. September 1978 in Düren) war ein deutscher evangelischer Theologe, der sich zunehmend der Religionswissenschaft zuwandte, deren Eigenständigkeit er betonte und beförderte. Gustav Mensching war der Sohn des… …   Deutsch Wikipedia

  • J. Krishnamurti — Jiddu Krishnamurti Jiddu Krishnamurti (* 12. Mai 1895 in Madanapalle, Indien ; † 17. Februar 1986 Ojai, Kalifornien) war ein indischer Brahmane, Autor und spiritueller Lehrer. In seinen wichtigsten Veröffentlichungen thematisiert Krishnamurti… …   Deutsch Wikipedia

  • Jiddu Krishnamurti — (* 12. Mai 1895 in Madanapalle, Indien ; † 17. Februar 1986 Ojai, Kalifornien) war ein indischer Philosoph, Autor, Theosoph und spiritueller Lehrer. In seinen wichtigsten Veröffent …   Deutsch Wikipedia

  • UNU — Das Universitätsgebäude in Shibuya Die UNU (engl. United Nations University), auch Weltuniversität genannt, ist ein autonomes Nebenorgan der Vereinten Nationen. Sie wurde 1973 mit dem Ziel gegründet, Zukunftsfragen der Menschheit in allen… …   Deutsch Wikipedia

  • United Nations University — Das Universitätsgebäude in Shibuya Die UNU (engl. United Nations University), auch Weltuniversität genannt, ist ein autonomes Nebenorgan der Vereinten Nationen. Sie wurde 1973 mit dem Ziel gegründet, Zukunftsfragen der Menschheit in allen… …   Deutsch Wikipedia

  • Universität der Vereinten Nationen — Das Logo der Universität Die UNU (engl. United Nations University), auch Weltuniversität genannt, ist ein autonomes Nebenorgan der Vereinten Nationen. Sie wurde 1973 mit dem Ziel gegründet, Zukunftsfragen der Menschheit in allen Lebensbereichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Literaturnobelpreis 1913: Rabindranath Tagore —   Der indische Dichter wurde aufgrund der »Schönheit und Frische seiner Dichtungen geehrt, die in ihrem eigentümlichen englischen Gewand Teil der schönen Literatur des Abendlands wurde«.    Biografie   Rabindranath Tagore (eigentlich Ravindranath …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”